Donnerstag, 20. November 2008

Unglaublicher Kosmos Teil 1 - Jupiter

Hey Leute,
in diesem Feature möchte ich euch jeden Monat eine Eindrucksvolle Einsicht in das Universum gewähren und werde natürlich jedes Bild leicht verständlich erklären.

1. Jupiter
Der "Beschützer" der Erde

Der Gasplanet Jupiter ist der größte und Massenreichste Planet unseres Sonnensystems (er besitzt mehr masse als alle anderen 7 Planeten zusammen!) und hat einen Durchmesser von ca. 142.000 km. Er ist von der Sonne aus gesehen der 5. Planet, besitzt sage und schreibe 63 bekannte Monde und präsentiert sich in einem Farbenfrohen, malerischen Gewand aus Wasserstoff, Methan, Ammoniak und vielen weiteren Gasen d.h. er besitzt keine feste Oberfläche.

Jupiter von der Cassini Sonde gesehen.

In der Atmosphäre des Jupiters "wütet" der größte Wirbelsturm unseres Sonnensystems - der "große, rote Fleck", der rechts unterhalb der Bildmitte zu sehen ist. Beobachtet wurde er schon vor ca. 300 Jahren!



Sicher fragen sich nun viele, warum der Jupiter auch "Beschützer der Erde" betitelt wird. Nun, der Jupiter liegt von der Sonne aus gesehen hinter dem Asteroidengürtel und hält diesen aufgrund seiner Anziehungskraft, die aus seiner enormen Masse resultiert, zusammen. Gäbe es den Jupiter nicht, würde (die Wirkung von Jupiters Gravitation auf die planetenbahnen aussen vor gelassen) ungefähr alle 100.000 Jahre ein Asteroid auf der Erde einschlagen, was die Enstehung von so weit entwickeltem Leben unmöglich gemacht hätte.

Ein Asteroid wird vom Jupiter "verschlungen"


Künslerische Ansicht eines Kometen, der auf dem Jupiter einschlägt. (c)2008 by Don Dixon / cosmographica.com

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen