Sonntag, 2. November 2008

My APOD Nr. 4 - Östl. Teil des Cirrusnebels


Wie ein blauer Drachen, der sich aus den Flammen erhebt ruht der riesige Cirrusnebel (auch Schleiernebel genannt) in den Tiefen des Kosmos. Die Überreste einer Supernova, die vor ca. 18.000 Jahren stattfand, formten diesen wunderschönen Nebel, der etwa 12.000 Lichtjahre (=12 x 9,461 x 1015 m) von unserem Heimatplaneten Erde entfernt ist.
Er setzt sich zum überwiegenden aus Wasserstoff- (rot) und Sauerstoffteilchen (blau/grün) zusammen. Der Überrest des Sterns, der einst in einer Supernova explodierte wie z.B. ein Pulsar, ein Neutronenstern oder ein schwarzes Loch, wurde bis jetzt noch nicht entdeckt.

Das Bild wurde angefertigt von Paul Mortfield und Stefano Cancelli.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen