Donnerstag, 16. Oktober 2008

Tipp: Google Earth Sky Modus / Google Sky


Hallo Leute,
ich möchte euch hier einmal ein Bisschen etwas über das Programm erzählen, dass in mir die Leidenschaft zur Astronomie entfacht hat:
Google Earth


"Google Earth und Astronomie?" werden sich jetzt wohl einige Fragen, aber diese Frage ist berechtigt, denn erst beim genaueren Studieren des Programms findet sich der Sky Modus, in dem man die Tiefen des Weltalls genau betrachten kann.
Dazu klickt man einfach auf das auf das Symbol, das einen Planeten zeigt (siehe Erforschen sie den Himmel mit Google Earth (Video)), und schon sieht man den Nachthimmel, auf dem standardmäßig alle Sternzeichen eingezeichnet sind. Die Steuerung ist identisch mit der im regulären "Erdmodus".

Der Sky Modus bietet eine Führung durch die Grundsätze der Navigation durch das Universum, Erklärungen zu den Grunbegriffen (Galaxien, Sternhaufen etc.) und Abkürzungen (NGC..., HD... etc.), mit denen man in der Astronomie konfrontiert wird und bietet zu den wichtigsten Objekten Ausführliche Erklärungen, Neuigkeiten, Bildergalerien und bei Objekten innerhalb der Milchstraße Verweise zu den korrespondierenden Einträgen in der Weltraumdatenbank SIMBAD.

Die wahre Magie beginnt allerdings, wenn man sich auf eigene Faust auf eine Reise über den Nachthimmel begiebt. Die Bilder die man dabei entdeckt sind schlichtweg Atemberaubend.

Falls ihr Google Earth nicht besitzen solltet, könnt ihr es hier herunterladen.

Alternativ gibt es auch eine Web-Version, die ohne Download Funktioniert, allerdings keine detaillierten Erkläungen bietet:
www.google.de/sky

Sehr interessante Bilder liefern auch die Webapplikationen Google Mars und Google Moon:
www.google.de/mars
www.google.de/moon


Viel Spaß beim Erkunden ;)

Grüße,
Chris

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen